Sprachschule

Japanisch lernen in Japan
- echt, intensiv, unvergesslich -

Finde die passende Sprachschule mit ENJ

ENJ findet für dich völlig kostenlos die perfekt zu dir passende Sprachschule in Japan und übernimmt die Organisation deiner Sprachreise! Von der ersten Beratung, bis zum Start deines Abenteuers in Japan, kümmern wir uns um alles, was du brauchst, damit du dich ganz auf das Wesentliche konzentrieren kannst: Japanisch lernen in Japan!

Locations & Kurse

Sapporokl japanisch lernen

Sapporo

Sapporo vereint modernes Stadtleben mit Natur, frischer Luft und klaren Jahreszeiten. Lerne Japanisch in entspannter Atmosphäre, genieße heiße Onsen, frisches Sushi und tauche tief in Kultur und Alltag ein – perfekt für authentisches Japanisch lernen im Norden Japans.

Language school Sapporo japanisch lernen in Sapporo best japanese language schools

Standard

Lerne in kleinen Gruppen speziell auf dein Niveau abgestimmt Japanisch und bleibe rundum flexibel! Erweitere den Grundkurs ganz nach deinem Geschmack mit verschiedenen Modulen.
Bildungsurlaub Japan Bildungskarenz Japan

Bildungsurlaub

Nutze deinen Anspruch auf Bildungsurlaub mit diesem offiziell anerkannten Kurs in Japan und tauche in eine faszinierende Kultur ein!
japanese language school japanisch lernen in Sapporo sprachschule Fukuoka

3/6 Monate

Bis zu 180 Tage visafrei durch Japan reisen – lerne Japanisch in kleinen Gruppen, buche Module hinzu und hole das Maximum aus deiner visafreien Zeit
Lerne Japanisch in der Sprachschule Tokyo

Tokyo

In der Metropole Tokyo lernst du Japanisch mitten im pulsierenden Leben. Trendviertel, Kultur und Hightech treffen auf Tradition. Lass dich inspirieren von Dynamik, Vielfalt und grenzenlosen Möglichkeiten – und erlebe, wie spannend es ist, Sprache dort zu lernen, wo sie täglich lebt!

Sprachschule Japan language School Japan

Generell

Ganzjähriger Einstieg möglich, intensives Japanischtraining mit Wahlfächern, Karriereberatung, Univorbereitung & kulturellen Aktivitäten – ideal für Studium, Beruf oder Alltag in Japan.
language school japan sprachschule japan japanisch lernen

Business

Berufsorientierter Sprachkurs mit Bewerbungstraining, Karriereberatung und Business-Japanisch – perfekt für alle, die in Japan arbeiten und langfristig Fuß fassen möchten.
study in japan studieren in japan language school tokyo

Akademie

Gezielte Prüfungsvorbereitung, Studienberatung und akademisches Training – dein Sprungbrett für eine erfolgreiche Bewerbung an Japans besten Universitäten und Graduiertenschulen.
matsumo

Nagano

Umgeben von majestätischen Alpen ist Nagano ein Paradies für Natur- und Outdoorliebhaber. Die ruhige, sichere Umgebung bietet beste Bedingungen zum Lernen. Heiße Quellen, klare Luft und Wintersport machen Nagano zu einem idealen Ort für Bildung kombiniert mit Erholung.

Sprachschule Japan language School Japan

Generell

Ganzjähriger Einstieg möglich, intensives Japanischtraining mit Wahlfächern, Karriereberatung, Univorbereitung & kulturellen Aktivitäten – ideal für Studium, Beruf oder Alltag in Japan.
study in japan studieren in japan language school tokyo

Akademie

Gezielte Prüfungsvorbereitung, Studienberatung und akademisches Training – dein Sprungbrett für eine erfolgreiche Bewerbung an Japans besten Universitäten und Graduiertenschulen.
Japanisch lernen in Kyoto - zwei Geisha in einer Gasse im berühmten Stadtteil Gion

Kyoto

Kyoto ist das Herz der japanischen Kultur. Mit über 1.000 Tempeln, traditionellen Gärten und alten Teehäusern erlebst du hier Japan von seiner kulturellen Seite. Gleichzeitig ist Kyoto modern und dynamisch – perfekt für alle, die Geschichte und Innovation verbinden möchten.

Sprachschule Japan language School Japan

Generell

Ganzjähriger Einstieg möglich, intensives Japanischtraining mit Wahlfächern, Karriereberatung, Univorbereitung & kulturellen Aktivitäten – ideal für Studium, Beruf oder Alltag in Japan.
study in japan studieren in japan language school tokyo

Akademie

Gezielte Prüfungsvorbereitung, Studienberatung und akademisches Training – dein Sprungbrett für eine erfolgreiche Bewerbung an Japans besten Universitäten und Graduiertenschulen.
Osakaklein japanisch lernen

Osaka

Osaka ist energiegeladen, herzlich und kulinarisch legendär. Die moderne Metropole bietet alles: Shopping, Street Food, Kultur und wirtschaftliche Chancen. Ihre offene Mentalität und das lebendige Stadtleben machen sie zu einem idealen Ort zum Leben und Lernen.

Sprachschule Japan language School Japan

Generell

Ganzjähriger Einstieg möglich, intensives Japanischtraining mit Wahlfächern, Karriereberatung, Univorbereitung & kulturellen Aktivitäten – ideal für Studium, Beruf oder Alltag in Japan.
study in japan studieren in japan language school tokyo

Akademie

Gezielte Prüfungsvorbereitung, Studienberatung und akademisches Training – dein Sprungbrett für eine erfolgreiche Bewerbung an Japans besten Universitäten und Graduiertenschulen.
akashi kaikyo bridge japanisch lernen

Akashi

Für alle, die es ruhiger mögen: Akashi liegt zwischen Himeji und Kobe, nahe der Insel Awaji. Ausflugsziele wie Kyoto, Osaka und Nara sind bequem als Tagestrip erreichbar. So bleibst du nah am Geschehen und kannst dennoch die Ruhe einer kleinen Stadt genießen. Kleine Klassen, ein modernes Lernkonzept und die Unterkunft bei einer herzlichen Gastfamilie lassen dich Japan wie ein Einheimischer erleben.

lljt japanisch lernen

Teen Programm DE

Speziell für Teens von 15-19 Jahren! Erweitere deinen Horizont, triff Gleichgesinnte und lerne Japanisch, während du bei einer sorgfältig ausgesuchten japanischen Gastfamilie herzlich aufgenommen wirst.
llj3 japanisch lernen

Gastfamilie

Erlebe mit deiner Gastfamilie und deinen neuen Freunden vom Japanischunterricht die Gastfreundschaft der Menschen in der Region Kansai!
Fukuokakl japanisch lernen

Fukuoka

Fukuoka vereint urbanes Lebensgefühl mit entspanntem Küstenflair. Die Stadt bietet ein warmes Klima, kulinarische Highlights wie Ramen und frischen Fisch sowie eine lebendige Startup- und Kreativszene – ideal für junge Menschen und Sprachschüler.

Language school Sapporo japanisch lernen in Sapporo best japanese language schools

Standard

Lerne in kleinen Gruppen speziell auf dein Niveau abgestimmt Japanisch und bleibe rundum flexibel! Erweitere den Grundkurs ganz nach deinem Geschmack mit verschiedenen Modulen.
Bildungsurlaub Japan Bildungskarenz Japan

Bildungsurlaub

Nutze deinen Anspruch auf Bildungsurlaub mit diesem offiziell anerkannten Kurs in Japan und tauche in eine faszinierende Kultur ein!
japanese language school japanisch lernen in Sapporo sprachschule Fukuoka

3/6 Monate

Bis zu 180 Tage visafrei durch Japan reisen – lerne Japanisch in kleinen Gruppen, buche Module hinzu und hole das Maximum aus deiner visafreien Zeit

Details & FAQ

Japanisch lernen, dort wo die Sprache lebt: In Japan

Es gibt keinen besseren Ort, um Japanisch zu lernen, als direkt in Japan. Hier bist du täglich von der Sprache umgeben und kannst das Gelernte sofort anwenden. Wähle aus einer Vielzahl an Sprachschulen und Kursen oder lasse dich unverbindlich von uns beraten. Für jedes Lernziel und Sprachniveau gibt es den passenden Kurs – und für jeden Lebensstil die ideale Location.

Ob ein zweiwöchiger Anfängerkurs, um einfache Unterhaltungen auf Japanisch zu führen, oder ein intensives Sprachstudium mit Studentenvisum über bis zu zwei Jahre – finde mit uns die richtige Möglichkeit, Japanisch in Japan zu lernen und dabei tief in die Kultur einzutauchen.

Von den kühlen Landschaften Hokkaidos bis zum subtropischen Flair Okinawas: Mit ENJ kannst du an ausgewählten Sprachschulen im ganzen Land Japanisch lernen. Wir begleiten dich Schritt für Schritt durch den gesamten Prozess – von der ersten Beratung bis zum Start deines Sprachkurses in Japan.

Japanisch lernen ist weit mehr als ein Hobby – es ist ein Türöffner.

Kulturelle Vorteile:

  • Wer Anime, Manga oder J-Dramas liebt, weiß: Die Übersetzungen sind oft unvollständig. Erst im Original entfalten sich die Nuancen.

  • Traditionelle Kultur wie Teezeremonien, Kabuki-Theater oder Shinto-Rituale erschließen sich viel besser, wenn du die Sprache verstehst.

Berufliche Vorteile:

  • Japan ist die drittgrößte Volkswirtschaft der Welt. Firmen wie Toyota, Sony, Nintendo oder SoftBank suchen Mitarbeiter, die sprachlich und kulturell vermitteln können.

  • Auch deutsche Firmen mit Niederlassungen in Japan stellen gern Menschen ein, die Japanisch sprechen.

Persönliche Vorteile:

  • Japanisch lernen trainiert Geduld und analytisches Denken. Viele beschreiben es als „Meditation für den Kopf“.

  • Es gibt ein Gefühl der Erfüllung, wenn man plötzlich in der Lage ist, ein Gespräch mit Japanern zu führen oder eine Zeitung zu entziffern.

Ein fiktives Beispiel: Lukas, 27 aus Hamburg, begann Japanisch zu lernen, weil er Anime ohne Untertitel sehen wollte. Drei Jahre später arbeitet er bei einem Automobilzulieferer in Nagoya. Ohne Sprachkenntnisse wäre das undenkbar gewesen.

Japanisch gilt als schwere Sprache. Doch das stimmt nur teilweise:

  • Grammatik: Japanisch kennt keine Artikel („der, die, das“) und keine Pluralformen. Die Grammatik ist in vielen Punkten sogar logischer als die deutsche.

  • Aussprache: Es gibt nur fünf klare Vokale (a, i, u, e, o). Worte klingen fast so, wie sie geschrieben werden.

  • Schrift: Drei Schriftsysteme – Hiragana, Katakana und Kanji – müssen gemeistert werden. Hier liegt die größte Herausforderung im Vergleich zu europäischen Sprachen.

Tipp: Wenn du am Anfang gleich Hiragana lernen und Katakana lernen kannst, wirkt die Sprache viel weniger fremd. Schon nach wenigen Wochen kannst du einfache Texte lesen und dich in Japan einigermaßen zurechtfinden.

Eine Sprachreise nach Japan wirkt wie ein Sprach-Turbo:

  • Immersion: Im Supermarkt, in der U-Bahn, auf der Straße – du bist von der Sprache umgeben. Dein Gehirn verarbeitet Japanisch automatisch.

  • Direkte Anwendung: Stell dir vor, du lernst im Unterricht das Wort „hashi“ (Stäbchen). Abends bestellst du im Restaurant und benutzt es direkt. So bleibt es im Gedächtnis.

  • Kultureller Kontext: Worte sind mehr als Vokabeln. „Otsukaresama“ z. B. bedeutet wörtlich „Du bist erschöpft“, wird aber als respektvolle Begrüßung nach der Arbeit genutzt. So etwas versteht man nur vor Ort.

Ein Beispiel: Miriam, 22 aus Wien, verbrachte drei Monate in Akashi. Nach zwei Wochen konnte sie sich im Café Kaffee bestellen, nach sechs Wochen Smalltalk mit Japanern führen, nach drei Monaten erste Zeitungsartikel verstehen.

Ja, und es ist sogar eine ideale Ergänzung:

  • Vorbereitung: Bevor du deine Sprachreise antrittst, kannst du online Hiragana lernen und Katakana lernen. So kommst du vorbereitet an.

  • Begleitung: Während deines Aufenthalts kannst du Online-Nachhilfe nutzen, um schwierige Grammatikthemen noch einmal durchzugehen.

  • Karrierefokus: Viele Online-Kurse bieten Business-Japanisch – speziell für Bewerbungsgespräche, Meetings oder E-Mail-Etikette.

ENJ vermittelt dir beides: Sprachschulen in Japan und Online-Unterricht. So musst du nicht selbst lange nach Angeboten suchen.

Hiragana und Katakana bestehen aus je 46 Zeichen, haben aber unterschiedliche Aufgaben:

  • Hiragana: Grundlage der Sprache. Wird für Partikel, Endungen und viele Alltagswörter verwendet. Beispiel: たべる (taberu = essen).

  • Katakana: Für Fremdwörter, Markennamen oder Lautmalerei. Beispiel: コンピュータ (konpyūta = Computer).

Tipp: Viele lernen erst Hiragana, dann Katakana. In Japan siehst du Katakana ständig – auf Schildern, Produkten, Speisekarten.

Und Kanji?

Kanji sind die dritte Säule der japanischen Schrift. Sie stammen ursprünglich aus dem Chinesischen und tragen eine eigene Bedeutung. Beispiel: 山 (yama = Berg).

  • Im Alltag werden etwa 2.000 Kanji genutzt.

  • Sie wirken komplex, helfen aber enorm beim Verstehen, weil sie sofort eine Bedeutung transportieren.

  • Ein Satz aus Hiragana allein wäre oft schwer zu lesen – Kanji machen den Text klarer und schneller verständlich.

Eine gute und beliebte Ressource zum unterstützenden Lernen der Kanji ist zum Beispiel Wanikani

Die Dauer hängt von Intensität und Ziel ab:

  • Grundkenntnisse (Bestellen im Restaurant, einfache Gespräche): 3–6 Monate.

  • Fortgeschritten (JLPT N3–N2, Studium/Arbeit möglich): 1–2 Jahre intensives Lernen.

  • Professionell (JLPT N1): 3–5 Jahre.

Mit einer Sprachreise in Japan halbierst du die Lernzeit oft.

Beispiel: Andreas, 30 aus Köln, lernte ein Jahr lang abends online. Nach drei Monaten in Osaka war er auf demselben Niveau, das er in Deutschland in drei Jahren erreicht hätte.

Eine typische Sprachreise sieht so aus:

  • Sprachkurs (3 Monate): 1.500–2.500 €

  • Unterkunft: 400–800 € monatlich (WG, Wohnheim, Gastfamilie)

  • Lebenshaltungskosten: 600–1.000 € monatlich (außerhalb Tokios günstiger)

ENJ hilft dir, Schulen mit transparenten Preisen zu finden und vermeidet teure Zwischenhändler.

  • Tokio: Größte Metropolregion der Welt, international, große Auswahl an Schulen.

  • Kyoto: Japans historische Hauptstadt, Tradition und Kultur.

  • Osaka: Lockere, kommunikative Menschen, bekannt für Street Food.

  • Sapporo (Hokkaido): Natur, angenehmes Sommerklima, günstiger als Tokio.

Insider-Tipp: Wer ein privateres Lernumfeld bevorzugt wird außerhalb der bekannten Städte in Sapporo oder Akashi fündig. Wer Karriere-Netzwerke aufbauen will, wählt Tokio oder Osaka.

Viele Interessenten verzweifeln an Formularen und Bewerbungen. ENJ übernimmt das.

Ablauf:

  1. Kostenloses Beratungsgespräch.

  2. Auswahl passender Schulen (nach Budget, Stadt, Ziel).

  3. Unterstützung bei Bewerbung und Visum.

  4. Organisation von Unterkunft und Anreise.

Du zahlst nur die Sprachschule selbst – ENJ berät und vermittelt kostenlos.

Ja, unbedingt. Viele Firmen verlangen JLPT N2 oder N1.

  • IT & Ingenieurwesen: Sehr gefragt, oft mit hoher Bezahlung.

  • Projektmanagement: Wer Japanisch kann, vermittelt zwischen Teams.

  • Tourismus & Kultur: Japanisch ist Pflicht, um Gäste zu betreuen oder Führungen zu leiten.

ENJ vermittelt Sprachschulen, die gezielt auf diese Ziele vorbereiten.

Nein, Vorkenntnisse sind nicht nötig.

  • Anfänger: Starten mit Hiragana lernen und Katakana lernen.

  • Fortgeschrittene: Vertiefen Grammatik und Kanji.

  • Profis: Arbeiten an JLPT-Prüfungen.

Es gibt für jeden die passende Sprachschule.

  • Immersion: In Japan leben, hören, sprechen.

  • Strukturierter Unterricht: Grammatik und Kanji im Kurs lernen.

  • Selbststudium: Apps wie Anki oder Duolingo.

  • Online-Unterricht: Individuelle Korrektur, Vorbereitung auf Karriere.

Beispiel: Viele Schüler beginnen mit Apps, dann Sprachreise, dann berufsspezifisches Japanisch online.

Eine Sprachreise ist oft mehr als nur Unterricht:

  • Unterricht: 15–25 Stunden pro Woche.

  • Aktivitäten: Teezeremonie, Kalligraphie, Ausflüge.

  • Alltag: Wohnen bei Gastfamilie oder im Wohnheim.

So lernst du nicht nur Vokabeln, sondern auch Kultur, Umgangsformen und Denkweise.

Natürlich. Doch der Unterschied ist gewaltig.

In Deutschland lernst du im Kurs – aber nach der Stunde sprichst du wieder Deutsch.
In Japan lernst du im Kurs – und danach geht’s im Alltag direkt weiter: beim Einkaufen, beim Bahnfahren, beim Smalltalk.

  • Kostenlos: Keine Gebühren für dich.

  • Individuell: Wir suchen die Schule, die zu deinem Ziel passt.

  • Erfahrung: Wir kennen die Unterschiede zwischen Schulen, Kursen und können dir die für dich geeignetste Region in Japan empfehlen.

  • Komplettservice: Bewerbungen, Visa, Unterkunft, Beratung.

So sparst du dir nicht nur Zeit und Stress, sondern kannst auch von unserer Erfahrung als ehemalige Sprachschüler und Reisende in Japan profitieren und so Fehler vermeiden.

Beratung & Kontakt

Unverbindliche Beratung
per Mail oder Videocall

Dein Abenteuer in Japan beginnt hier...

Fazit

Warum Japanisch in Japan lernen?

Japanisch lernen ist der Schlüssel zum Verständnis von Kultur und Gesellschaft, eröffnet dir neue Karriereperspektiven und bietet dir neue Impulse zur Selbstverwirklichung.

Am Anfang gilt: Hiragana lernen, Katakana lernen, grundlegende Grammatik verinnerlichen und erste einfache Kanji verstehen.

Eine Sprachreise gibt dir Motivation, Alltagspraxis und erlaubt es dir internationale Netzwerke zu knüpfen – interessant für zukünftige Karrierechancen.

Online-Unterricht ergänzt das Ganze – ideal für langfristige Karriereziele in Japan oder bei international aufgestellten Japanischen Firmen.

Mit ENJ hast du einen kostenlosen, erfahrenen Partner, der dir den Weg erleichtert.

Japanisch lernen ist also weit mehr als nur ein Hobby oder ein einmaliger Sprachkurs. Es ist eine Reise – in eine neue Sprache, eine neue Kultur und vielleicht sogar in deine berufliche Zukunft in Japan.