Hanami Picknick

Was dich erwartet:

Im Frühling veranstalten wir ein traditionelles Hanami-Picknick zur Kirschblüte. Zur Vorbereitung bereiten wir gemeinsam mit Einheimischen saisonale Spezialitäten der japanischen Küche zu – darunter klassische Leckereien wie Sakura-Mochi und Hanami-Dango. So erhältst du einen authentischen Einblick in die kulturelle Bedeutung des Hanami, der traditionellen “Blütenschau”. Das Picknick wird von kleinen Spielen begleitet und lädt sowohl zum Austausch mit lokalen Anwohnern als auch zum stillen Genießen der fallenden Blüten ein.

Erfahre mehr!

Hanami (花見), wörtlich „Blüten betrachten“, ist eine jahrhundertealte japanische Tradition, bei der die Schönheit der Kirschblüten (Sakura) gefeiert wird. Ihren Ursprung hat die Praxis im 8. Jahrhundert während der Heian-Zeit, als sie zunächst nur am kaiserlichen Hof verbreitet war. Dort trafen sich Adelige, um unter blühenden Kirschbäumen Gedichte zu schreiben und die Vergänglichkeit der Blüte – ein Symbol für das Leben – zu bewundern.

Im Laufe der Jahrhunderte verbreitete sich Hanami auch unter der Bevölkerung. Besonders während der Edo-Zeit (1603–1868) wurde es durch den Shogun Tokugawa Yoshimune populär, der Kirschbäume in ganz Japan pflanzen ließ, um das Volk zur Teilnahme an der Blütenschau zu ermutigen.

So entwickelte sich das Hanami-Picknick, wie man es heute kennt: Menschen versammeln sich mit Familie, Freunden oder Kollegen unter den blühenden Bäumen, genießen selbstgemachte oder gekaufte Speisen und Getränke und feiern gemeinsam den Frühling. Dabei geht es nicht nur um die Blumen, sondern auch um Gemeinschaft und die Wertschätzung des Augenblicks.

Hanami symbolisiert die Verbindung zwischen Mensch und Natur – und ist bis heute ein fester Bestandteil des japanischen Frühlingsgefühls.