Probiere das traditionelle Bogenschießen Kyudo unter Anleitung eines erfahrenen Schützen aus. Im Garten eines buddhistischen Tempels hast du die Gelegenheit, den Ablauf des Bogenschießens kennenzulernen und nach dem Verinnerlichen der einzelnen Schritte selbst einige Pfeile auf das Ziel zu schießen. Was zunächst einfach erscheint, entpuppt sich schnell als echte Herausforderung. Die traditionellen japanischen Bögen gehören zu den größten der Welt und erreichen eine Länge von bis zu 2,4 Metern. Neben der nötigen Zugkraft ist auch ein gutes Gedächtnis gefragt: Die Schussabgabe folgt einem festen Ablauf mit klar definierten Schritten, die in der richtigen Reihenfolge und mit einer Portion Körperspannung ausgeführt werden müssen.
Aber keine Sorge: Am Ende hat bisher noch jeder das Ziel getroffen – und ist mit einem breiten Grinsen zurückgekehrt.
Der Bogen ist eines der ältesten Jagdwerkzeuge der Menschheit. Natürlich wurden Bogen und Pfeil im Laufe der Zeit auch Teil der Kriegsführung und somit ein notwendiges Handwerkzeug einer jeden Auseinandersetzung. Für die Samurai entwickelte sich der Bogen zu einer der wichtigsten Waffen, besonders da sie oft beritten unterwegs waren und vom Pferd eher mit Fernkampfwaffen wie dem Bogen oder Stangenwaffen wie dem Naginata als mit dem Katana kämpften.
Heutzutage wird das traditionelle Bogenschießen in Japan als [..] meditative Übung betrieben
Heutzutage wird das traditionelle Bogenschießen in Japan als fast schon meditative Übung betrieben. Nachdem nach dem Ende des zweiten Weltkrieges von den Siegermächten sämtliche Kampfsportarten verboten wurden, erkannte man später die förderliche Wirkung des Bogenschießen auf Körper und Geist. Da die Schüler lernen, dem Ziel konzentriert und diszipliniert entgegenzutreten und Fehler in der Ausübung oder dem Verfehlen des Ziels bei sich selbst suchen müssen, ist Kyudo heutzutage oft eine wählbare Klubaktivität für Oberstufenschüler. Da bestimmte Abläufe eingehalten werden müssen und auch der ästhetische Aspekt eine zentrale Rolle spielt, trainiert Kyudo Körper und Geist gleichermaßen. Da verschiedene Bogengrößen mit unterschiedlichen Zugstärken verfügbar sind, ist die Ausübung von Kyudo für alle Altersgruppen und unabhängig vom Geschlecht möglich.