Töpfern

Gib deinen Ideen eine Form

Wolltest du dich schon immer einmal im Töpfern ausprobieren? Hier im Töpfer Workshop hast du die Chance, deine Ideen kreativ in Form zu bringen!

Das Töpferstudio in Odate wurde vor 10 Jahren gebaut und liegt ruhig gelegen am Stadtrand, umgeben von Wohnhäusern. Daher setzt der Besitzer auf einen Gasofen zum Brennen der gefertigten Kunstwerke. Der Brennvorgang mit Gas lässt sich leichter kontrollieren und erzeugt vor allem keinen Qualm, der die Nachbarn stören könnte. 

Der Workshop ist so gestaltet, dass selbst größere Gruppen ganz ohne Vorerfahrung ihrer Kreativität freien Lauf lassen können. Es wird ein Becher, ein Teller und je zwei “Hashioki”, Unterlagen für Essstäbchen, gefertigt. 

In kleineren Gruppen oder privat kann auch das Töpfern auf der Scheibe ausprobiert werden. Für Anfänger ist es zwar deutlich schwieriger als es aussieht, mit etwas Fleiß und der Hilfe vom Besitzer lassen sich aber originelle und einzigartige Schalen, Becher oder Tassen fertigen. Wer den ganzen Prozess durchlaufen möchte, kann hier nach der nötigen Trockenzeit auch die Nachbearbeitung unter der Anleitung des Lehrers vornehmen. 

Nach der Modellierung hat man dann die Qual der Wahl: Aus vielen verschiedenen Glasierungen kann man sich seine bevorzugte Farbe für sein kleines Kunstwerk aussuchen. 

Überraschend: Der Besitzer erklärt uns, dass die gleiche Glasierung je nach Brenntemperatur und -vorgang völlig unterschiedlich ausfallen kann. So erhält man je nach Temperatur entweder eine tiefblaue oder aber eine lila Oberfläche, welche mit blauen Sprenklern durchsetzt ist.

Das Studio spezialisiert sich auf chinesisch orientierte Töpferkunst. Diese zeichnet sich durch eine feine, leichte Fertigung mit detailreichen Mustern und kräftigen Farben aus. Im Gegensatz dazu steht die japanisch inspirierte Töpferkunst mit eher schwerer Fertigung, dezenten Farben und Imperfektionen, dem sogenannten “Wabisabi”. 

Bei all der klassischen Einteilung der Stile kommt hier aber vor allem der Spaß nicht zu kurz. Das Ehepaar, welches das Studio leitet, ist absolut geduldig und versteht, wie sich trotz eventueller Sprachbarrieren eine Nachricht herüberbringen lässt.

Das Brennen der angefertigten Tassen, Teller und sonstiger Meisterwerke nimmt einige Zeit in Anspruch, da natürlich der Brennofen optimal gefüllt werden muss. Das heißt, dass wir dir deine angefertigten Werke so bald wie möglich per Post nach Hause zuschicken. Aber keine Panik: bisher ist noch alles heile und ordentlich angekommen.