Japanisch schreiben lernen

Lerne Hiragana, Katakana und Kanji zu schreiben

Kalligraphie auf Japanisch

Herzlichen Glückwunsch! Es scheint, als hättest du dich dazu entschlossen, ernsthaft Japanisch zu lernen – oder du versuchst herauszufinden, was dein cooles japanisches Tattoo wirklich bedeutet – so oder so, das Erlernen der japanischen Sprache bringt viele Vorteile mit sich. Neben den offensichtlichen Vorteilen wie etwa, sich auf Reisen verständigen zu können oder deinen Lieblingsanime ohne Untertitel zu verstehen, legen Studien nahe, dass das Erlernen der Sprache sogar neurokognitiven Krankheiten wie Alzheimer oder Demenz vorbeugen kann.

Wenn du lernst, Japanisch zu schreiben, kannst du dir neue Schriftzeichen zudem viel schneller merken, da sich in deinem Gehirn stärkere Verbindungen knüpfen, als wenn du dir ein Schriftzeichen nur durch langweilige Theorie einprägst.

Du wirst sehen, dass das Schreiben der drei verschiedenen Schriftsysteme, die im Japanischen verwendet werden, tatsächlich ziemlich viel Spaß macht, fast meditativ ist. Es ist kein Zufall, dass viele Menschen Freude an der Kalligraphie finden und danach streben, ihre Handschrift zu perfektionieren. Sie beruhigt den Geist und ist – zumindest mit etwas Übung – auch ästhetisch sehr ansprechend. Wo wir wieder bei den Tattoos wären.

Wenn du zum ersten Mal von Hiragana, Katakana und Kanji hörst, findest du in unserer leicht verständlichen, grundlegenden Erklärung des Japanischen alles, was du zu Beginn wissen solltest.

Wir haben dir außerdem sogenannte Strichfolgen-Tabellen zusammengestellt, die du ausdrucken kannst, um schon bald ein Meister der Kalligraphie zu werden!

hiragana stroke order how to write japanese japanese calligraphy

Japanisch schreiben lernen: Level Hiragana!

Hiragana ist unbestreitbar die Eintrittskarte zur Kommunikation auf Japanisch. Beim Reisen durch Japan ist es mindestens hilfreich, spätestens aber, wenn du eines Tages in Japan leben möchtest, solltest du wenigstens Hiragana ohne größere Probleme schreiben können. Denk nur daran, Formulare im Rathaus auszufüllen oder die Nachbarn zu einer Party einzuladen …

How to use

Folge einfach den grauen Umrissen des Zeichens mit einem Stift deiner Wahl. Für echtes Kalligraphie-Feeling kannst du einen Pinselstift (筆ペン – “Fudepen”) verwenden. Die nummerierten, durchgezogenen Pfeile zeigen den Beginn und die Richtung eines Strichs an, während die gepunkteten Pfeile bei komplexeren Bewegungen oder Richtungsänderungen eine Orientierung bieten.
 
Es gibt eine Strichfolge für jedes Zeichen! Für den Anfang orientiere dich einfach an den Zahlen und präge dir die ersten Hiragana ein. Später werden wir uns die Regeln für komplexere Kanji mit bis zu 25 Strichen (und mehr) ansehen.

Download Tabelle Strichfolge Hiragana

Die Tabellen kannst du gerne verwenden und unverändert auf nicht kommerzielle Weise mit allen teilen, die Japanisch schreiben lernen wollen.

Kaffeepause!

おつかれさまです

Bevor es weitergeht, lass uns kurz deinen Fortschritt testen. Sicherlich kannst du jetzt schon einiges entziffern und lesen!

Was ist mit とうほく?

Oder おんせん?

Wie sieht es mit もち und すし aus?

Tohoku (東北 – die nordöstliche Region von Japans Hauptinsel) ist bekannt für seine Fülle an Onsen (温泉 – vulkanische heiße Quellen) und seinen Reis der Spitzenklasse bekannt, aus dem wahnsinnig leckerer mochi (餅) und sushi (寿司) hergestellt wird.

Mit uns kannst du dein Japanischstudium mit dem Eintauchen in authentische japanische Kultur und Tradition verbinden! Wir bieten dir maßgeschneiderte Ausflüge, praktische Erfahrungen und organisieren deinen Aufenthalt in den besten Sprachschulen Japans! Esse nicht nur leckeren Mochi, sondern lerne, wie Mochi hergestellt wird und unterhalte dich mit den Einheimischen, um deine Sprachkenntnisse weiter zu verbessern! Eine Erfahrung, die du in den großen Städten wie Tokyo oder Kyoto kaum finden wirst.
how to write japanese Stroke order chart hiragana stroke order rules Kanji

Erfahre mehr:

katakana stroke order how to write japanese japanese calligraphy

Nächster Level: Katakana

Mit Katakana erreichen wir die nächste Stufe auf unserer Reise, ein Meister der japanischen Kalligraphie zu werden. Jetzt wird alles ein bisschen komplizierter. Manche Zeichen sind sehr schwer zu unterscheiden, manche sehen fast identisch aus! Deshalb geben wir dir einen Tipp, der dir helfen soll, dich nicht von den berüchtigten Katakana-Zeichen ‘shi‘, ‘n‘, ‘so‘ und ‘tsu‘ in die Irre führen zu lassen.
e1733276908945 Japanisch schreiben lernen
Um dir das Leben leichter zu machen, haben wir die entsprechenden Hiragana in der unteren rechten Ecke eines jeden Quadrats eingefügt. Auf diese Weise musst du die Tabellen nicht wechseln, solltest du Hiragana und Katakana zeitgleich lernen!

Download Katakana Strichfolge Tabelle

Warte nicht länger!

Wage den ersten Schritt deiner Reise nach Japan

kanji stroke order how to write japanese japanese calligraphy

Lebenslanges lernen: Kanji

Wir haben Japanisch schreiben lernen: Level Kanji erreicht. Manche Kanji bestehen nur aus einem oder zwei Strichen, andere wiederum sind wirklich verrückt und bestehen aus mehr als 25 Strichen. Wir haben einige Kanji zusammengestellt, die dir im Alltag sicher häufiger begegnen werden. Vielleicht fällt dir auf, dass sich einige Muster wiederholen. Nehmen wir zum Beispiel das Kanji für „male“. Es besteht eigentlich aus den beiden Kanji für „rice paddy“ und „strength“. Setzt man sie zusammen, ist es relativ einfach, „male“ auf Japanisch zu schreiben. Kennt man erst einmal diese relativ einfachen Kanji mit ihrer korrekten Strichfolge, erkennt man, dass die komplexen Kanji aus vielen dieser einfachen Kanji zusammengesetzt sind. Wir wollen hier nicht zu sehr in die Tiefe gehen, aber im Allgemeinen schreibt man von oben nach unten, bei einer quadratischen Form (wie „rice paddy“) beginnt man mit dem linken Strich, fährt mit einem Strich als Umriss des Quadrats fort und schreibt alles innerhalb des Quadrats, bevor man das Quadrat „schließt“. Wenn ein Kanji aus mehreren dieser einfachen Kanji (sogenannten „Radikalen“) zusammengesetzt ist, schreibt man sie von links nach rechts zu Ende.

Mehrere mögliche Lesungen pro Kanji

Da Kanji ursprünglich aus China stammen, haben sie neben der japanischen Lesung (in Hiragana) zudem eine chinesische Lesung (in Katakana). Sehen wir uns das Kanji für Geld/Gold an: Je nach kontext und Gebrauch wird das selbe Kanji anders gelesen. Spricht man über Geld wird es ‘O-Kane’ gelesen (お金 das “O” hebt es in der Höflichkeitsform). Spricht man von goldener Farbe wird das selbe Kanji plötzlich als  ‘kin’ gelesen (金色 – kiniro).

Als Faustregel gilt: Bei einem einzelnen Kanji gilt in der Regel die japanische Lesung, besteht ein Wort aus zwei oder mehr Kanji, ist die chinesische Lesung wahrscheinlich richtig.

Download Kanji Strichfolge Tabelle

Extra: Kanji hard mode

Download

how to write japanese japanisch schreiben lernen hard mode Kanji
Das war unsere kurze Einführung in die japanische Schrift. In Zukunft wird es weitere Beiträge zu diesem Thema geben. In der Zwischenzeit kannst du mit dem Guide von Tae Kim mehr Japanisch lernen. Genau wie wir, spricht auch er sich dafür aus, Japanisch nicht mit den üblichen Lehrbüchern zu lernen, sondern lieber auf natürliche Weise, indem man sich so viel wie möglich mit der Sprache umgibt.

Wirst du es ausprobieren? Oder bist du bereits ein Meister der Kalligraphie und kannst Japanisch schreiben? Denkst du, dass Schreibkenntnisse immer noch unerlässlich sind? Schreib uns in den Kommentaren!