Dojo

Leben nach dem Vorbild der Samurai

Yui und Hiroyuki zogen 2021 von Tokyo nach Kosaka, um der Großstadt zu entfliehen. Doch mehr noch, um sich hier den gemeinsamen Traum nach einem Leben angelehnt an jenes der Samurai zu führen. Denn was viele nicht wissen: Die wenigsten Samurai haben ein Leben in noblen Burgen geführt.

Viele betrieben Landwirtschaft, trainierten ihre Kampfkünste und sind nur dann in den Kampf gezogen, wenn es nötig wurde. Dies wird auch als “Hannou Hanshi”, zu Deutsch “halb Farmer, halb Krieger” bezeichnet.

Hannou Hanshi, zu Deutsch: halb Farmer, halb Krieger

Genauso praktizieren es die beiden heutzutage: Zum einen engagieren sie sich im organischen Reisanbau nach ursprünglicher Methode, bei welcher Enten auf den Feldern zur Schädlingsbekämpfung gehalten werden. Zum anderen trainieren sie unterschiedliche Kampfkünste wie Iai, Kenjutsu, Jojutsu, Jujutsu, Karate, usw., welche dem Kobudo, einer traditionellen japanischen Kampfkunst entspringen.      

unterschiedliche Kampfkünste wie Iai, Kenjutsu, Jojutsu, Jujutsu, Karate, usw.

Auch kombinieren sie japanische Künste wie Gesang oder Tänze in speziellen Performances.

Das Ergebnis nennen sie Bugeido, eine Kombination von Budo und Geido. Im deutschen entsprechend etwa “der Weg von Kampf und Kunst”

In ihrem Dojo, welches sich im selben Gebäude befindet, wie das Büro von ENJ, trainieren sie Schüler und geben ihr Wissen weiter. Falls du also den Umgang mit dem Katana lernen, oder einmal in die Welt der Samurai reinschnuppern möchtest, bist du hier genau richtig! Mit Yui und Hiroyuki gibt es immer eine Menge zu lachen, beide sind mit viel Geduld gesegnet und von Natur aus gute Lehrer.

Neben den regelmäßigen Trainings, bei dem jeder mitmachen kann, gibt es die Möglichkeit Einzel- oder Gruppenunterricht zu vereinbaren. Darüber hinaus sind spezielle Samurai-Trainingslager und Onlinelektionen in Vorbereitung.

Entdecke Tohoku und lerne authentisch japanische Kampkünste!