Bento Box

Baue deine eigene Bento Box

Seit jeher ist der Norden Japans für seine üppigen Nadelholzwälder bekannt. Kein Wunder also, dass die Einheimischen schon früh begonnen haben, alle möglichen Dinge des täglichen Lebens aus dem als “Akita Sugi”, also Akita Zeder, zu fertigen. Früheste Funde datieren zurück bis in das 10. Jahrhundert

Früheste Funde datieren zurück bis in das 10. Jahrhundert

Das weiche, jedoch beständige Holz hat einen langanhaltenden charakteristischen Zedernduft und besticht durch seine helle Farbe mit geradliniger Maserung. Seit dem alten Japan der Edo-Zeit wird der Vorgang zur Herstellung der Bento-Boxen von Generation zu Generation weitergegeben und nur eine geringe Zahl der Zedern ist tatsächlich für die Herstellung geeignet, da Stücke mit Ästen und Knoten nicht gebogen werden können.

Beim Workshop fertigst du deine eigene Bento-Box unter der Anleitung der Handwerker vor Ort. Auch biegst du das Zedernholz in die jeweils benötigte Form. Die verschiedenen Teile der Box werden zurechtgesägt, zusammengefügt, verleimt und geschliffen. So gelingt es garantiert und du kannst dein handgefertigtes Bento am Ende des Workshops direkt mitnehmen.

Gekochter Reis hält sich in der Holzschachtel übrigens besonders lange frisch, da das Holz den Feuchtigkeitsanteil auf natürliche Weise ausgleicht.

Rinde des Kirschbaums […] sorgt für Stabilität und [..] das unverwechselbare Design einer jeden Bento Box

Das wohl verblüffendste Detail eines jeden Magewappa (so der Name der Handwerkskunst) ist der kleine schwarze Streifen an der Seite der Box: Ein spezieller Teil der Rinde des Kirschbaums wird mit dem gebogenen Zedernholz verflochten und sorgt so einerseits für Stabilität und andererseits für das unverwechselbare Design einer jeden Bento Box.